Inhalte zu Orten ganz einfach in einer beliebigen Karte einfügen
Sie können die Google Maps-Benutzeroberfläche für Places mit minimalem Codieraufwand in eine beliebige Karte einfügen und so Nutzern helfen, Orte zu entdecken und zu erkunden.
Bessere Frontends für Ihre Nutzer
Mithilfe einer sofort einsatzbereiten Komponentenbibliothek, die aus aktuellen und faktenbasierten Google Maps-Daten zusammengestellt wurde, können Sie über 250 Millionen Orte zu Ihren Apps hinzufügen.
Low-code
development
Es sind nur wenige Zeilen Code notwendig, um mit dem Places UI Kit loszulegen. Die Programmierarbeit rückt also in den Hintergrund und Sie können sich stärker auf die User Experience konzentrieren.
Use with any map of your choice
Die Places-Inhalte sind detailliert und werden regelmäßig für alle Karten aktualisiert.
A low-cost option for adding Places
Sie können mehr aus Ihrem Budget herausholen, wenn Sie das Places UI Kit für Ihre Frontend-Entwicklung verwenden.
Benutzeroberfläche ganz einfach individuell gestalten
Alle Komponenten lassen sich an das Design, das Layout und die Funktionsweise Ihrer App anpassen. So können Nutzer das Produkt mit Ihrem Branding in der vertrauten Google-Umgebung verwenden.
Vertraute Places-Inhalte in jede beliebige Karte einbetten
Sie können auf jeder beliebigen Karte Informationen zu über 250 Millionen Orten einfügen und so Nutzern dabei helfen, mehr zu entdecken. Die Google Maps-Benutzeroberfläche lässt sich plattformübergreifend einbinden – auf Websites und in nativen mobilen Apps.
Interaktive Places UI Kit-Demo ansehen
Mit einem interaktiven Globus, der hochauflösende 3D-Bilder von 50 Ländern und integrierte Places-Daten umfasst, können Sie viele POIs entdecken, die Sie mit kostengünstigeren Optionen auf Ihrer Karte anzeigen können.
Interaktive Karte: Entdecken Sie die Places UI Kit-Funktionen.
Was ist im Places UI Kit alles enthalten?
Optionen für Ihr Unternehmen aufrufen
Mit dem Places UI Kit entwickeln
Häufig gestellte Fragen
Das Places UI Kit ist eine kostengünstige Low-Code-Lösung, mit der Sie die Places-Inhalte von Google in Ihre Anwendung einbinden können – auf jeder beliebigen Karte. Darin enthalten sind vorkonfigurierte grafische Elemente, die sich für die Frontend-Visualisierung anpassen lassen. Mit den Inhalten der Places API können Sie individuelle Anwendungsfälle für Frontend und Backend entwickeln. Wenn Sie sie kombinieren, lässt sich Ihr ROI noch weiter erhöhen.
Das Places UI Kit ist über Maps JavaScript sowie über das iOS und das Android SDK verfügbar. Sie können damit sowohl Apps für einzelne Plattformen als auch plattformübergreifend entwickeln und dabei die User Experience einheitlich gestalten.
Mit der Komponentenbibliothek können Sie die vertraute User Experience von Google Maps-Places in Ihre Apps und Webseiten einbinden – mit minimalem Codieraufwand in JavaScript beziehungsweise im iOS oder Android SDK. Hier finden Sie eine Anleitung für den Einstieg.
Für die Komponenten des Places UI Kits werden Orts-IDs verwendet. Deshalb lassen sie sich problemlos mit der Places API und andere APIs der Google Maps Platform kombinieren.
Das Places UI Kit ist eine kostengünstige Low-Code-Lösung, mit der Sie die Places-Inhalte von Google in Ihre Anwendung einbinden können – auf jeder beliebigen Karte. Darin enthalten sind vorkonfigurierte grafische Elemente, die sich für die Frontend-Visualisierung anpassen lassen. Mit den Inhalten der Places API können Sie individuelle Anwendungsfälle für Frontend und Backend entwickeln. Wenn Sie sie kombinieren, lässt sich Ihr ROI noch weiter erhöhen.
Mit der Komponentenbibliothek können Sie die vertraute User Experience von Google Maps-Places in Ihre Apps und Webseiten einbinden – mit minimalem Codieraufwand in JavaScript beziehungsweise im iOS oder Android SDK. Hier finden Sie eine Anleitung für den Einstieg.
Das Places UI Kit ist über Maps JavaScript sowie über das iOS und das Android SDK verfügbar. Sie können damit sowohl Apps für einzelne Plattformen als auch plattformübergreifend entwickeln und dabei die User Experience einheitlich gestalten.
Für die Komponenten des Places UI Kits werden Orts-IDs verwendet. Deshalb lassen sie sich problemlos mit der Places API und andere APIs der Google Maps Platform kombinieren.